SEO von, für oder mit Idioten 2019?

Zurück zu Blog
SEO von, für oder mit Idioten 2019

SEO von, für oder mit Idioten 2019?

SEO von, für oder mit Idioten 2019?

Die drei SEO-Typen

Ziel der Google-Optimierung ist es, die eigene Webseite so relevant für Suchmaschinen zu füllen und zu gestalten, dass diese auf den vorderen Plätzen der Suchergebnisse zu finden ist. Klingt zunächst sinnvoll und logisch. Wie aber wird das in der Praxis umgesetzt?

Es gibt Menschen, die denken, sie können den Algorhytmus einer Suchmaschine verstehen und ihr Wissen zu eigenen Gunsten anwenden. Wir nennen ihn SEO-Typ 1. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, deren Wissen aus den Zeiten stammt, als Suchmaschinen angefangen haben, den Markt zu dominieren. Diesen betiteln wir nun mit SEO-Typ 2.

Gibt es noch einen anderen Typ? Ja, den Spamer, ein Upgrade von SEO-Typ 2 zu Typ 2.0. Warum Spamer? Weil er meint, er müsse Google mit keyword-gefüllten Sinnlostexten und Phrasen zumüllen. Leider auch den potenziellen Kunden und Leser.

SEO-Typ 3 ist derjenige, der sich tatsächlich mit der Materie beschäftigt, testet und analysiert, um zumindest eine Ahnung davon zu haben, was die ein oder andere Suchmaschine so im Schilde führt.

Letztlich beruht jegliches SEO-Wissen nur auf Mutmaßungen oder Testergebnissen. Außerdem ist alles, was man über das Vorgehen einer Suchmaschine weiß, nur temporär. Morgen sind vielleicht schon ganz andere Dinge relevant für Google & Co.

SEO-Typ 2.0 ist besonders penetrant mit seinem “Retro-SEO”

Der Spamer schreibt Texte, wie diese:
Webdesign Ibbenbüren ist 2019 besonders für Firmen in Ibbenbüren interessant. Auch Ihr Webdesign in Ibbenbüren sollte sich dem Jahr 2019 stellen. 2019 ist das Jahr in dem es sich besonders lohnt eine Homepage in Ibbenbüren erstellen zu lassen, denn Sie profitieren eindeutig aus Ihrem speziell SEO-optimierten Internetauftritt in Ibbenbüren. Ihr Ibbenbürener Webdesigner erstellt Ihre Homepage damit Ihre responsive Website den Anforderungen eines Internetauftritts im Jahr 2019 gewachsen ist.

Toll oder? Damit man es auf keinen Fall lesen kann, wird das Ganze auch noch im Blocksatz formatiert. Solche Texte lesen wir bei Mitbewerbern jeden Tag. Auch in den Meta-Tags, also im Title und der Description, finden sich nachwievor aneinandergereihte Keywords, die keinen Sinn ergeben.

Title Tag:
Webdesign Ibbenbüren – Ihr Ibbenbürener Webdesigner, Homepage erstellen kostengünstig, seo, grafikdesign, grafik design, web-designer ibbenbüren, online-Shop günstig, webseiten gestaltung, werbeagentur, werbe-agentur ibbenbüren, grafik, grafikdesign, grafik-design, werbung, (hamburg, london, Nudelsalat.)

Meta Description:
Webdesign Ibbenbüren – Ihr Ibbenbürener Webdesigner, Tel: 12345678, Homepage erstellen kostengünstig, grafikdesign, grafik design, web-designer ibbenbüren, online-Shop günstig, webseiten gestaltung, werbeagentur, seo, optimierung, werbe-agentur ibbenbüren, grafiker, grafikdesigner, visitenkarten erstellen lassen, flyer design, design von hompages, banner, werbung webdesign ibbenbüren, webdesigner, kaufen sie toaster

Das ganze nennt man Keyword-Stuffing.

Rich Snippets & Ratings

Besonders nervig sind auch Webseiten-Betreiber, die versuchen, über sogenannte Rich Snippet Ratings Aufmerksamkeit zu erlangen. Google zeigt in manchen Suchergebnissen eine Bewertung von vermeintlichen Usern oder Kunden einer Webseite an. In der Regel liest man: “5 Sterne von 397 Bewertungen” oder Ähnliches. Ganz gewitzte Webseiten-Betreiber verstecken die Bewertungsmöglichkeiten auch noch so geschickt, dass nur sie selbst (täglich) Ihre Bewertungen abgeben können. Dies Art der Aufmerksamkeit ist sehr manipulierbar. Wer eigentlich genau was bewertet, weiß man im Grunde nicht.

Ach ja, bewerte doch am Ende noch diesen Artikel. 😉

Warum wird diese Art SEO angewandt?

Ganz einfach – weil sie funktioniert. Es ist traurig aber wahr. Suchmaschinen werden als intelligent bezeichnet, es gibt Richtlinien, es gibt Beschwerdemöglichkeiten und KI wird eingesetzt, um solche Webseiten herauszufiltern. In der Praxis ist davon leider nicht allzu viel zu sehen. Diese nervigen Webseiten zieren die ersten Plätze in den Suchergebnissen, wenn man zu speziellen Themen etwas sucht. Leider bietet das dem Suchenden keinen Wert. Der Sinn hinter diesen Methoden will mir auch nicht ganz einleuchten.

Wer ist der SEO-Idiot 2019?

Es ist die Frage, wer schließlich der Idiot ist. Wird indirekt der Suchende als Idiot abgestempelt, weil er derartige Suchergebnisse anklickt? Ist es die Suchmaschine selbst, die offenbar nicht in der Lage ist, entsprechende Spam-Typen herauszufiltern und aus dem Index zu verbannen? Oder sind es tatsächlich die SEO-Betreibenden, die ohne Sinn und Verstand das Internet mit Ihrem Wort-Durchfall überfluten?

Der Sieger

Letztlich spielen beim SEO alle Mitwirkenden und Faktoren eine Rolle. Eines kann ich aber ganz klar sagen: Der Suchende ist kein Idiot, sondern er erhält die Opferrolle beim bösen Zusammenspiel der “schneller-Euro”-SEO-Betreiber und mitverdienenden Suchmaschinen. Suchmaschinen-Optimierung ist ähnlich wie das Roulette-Spiel – The winner is: “Die Bank”. Letztlich verlieren alle, die auf die falsche Zahl oder die falsche Farbe gesetzt haben. Sieger ist der, der am meisten dabei verdient.

Fazit

Um im Internet erfolgreich zu sein, kommt man um die Suchmaschinen-Optimierung nicht herum. Auch dieser Artikel unterstützt uns letztlich dabei, bessere Rankings in den Ergebnissen der Suchmaschinen zu erhalten. (Ob es klappt ist fraglich, da ich hier aktuell einige Keywords spame – und Suchmaschinen sind ja bekanntlich schlau).

Die Optimierung einer Webseite für Google & Co ist inzwischen für viele überlebenswichtig. Darunter soll und darf aber die Qualität der Inhalte nicht leiden. Wenn ein Suchender Deine Webseite im Internet findet, muss sie einen Mehrwert aufweisen und genau die Fragen beantworten, die Dein Webseiten-Besucher hat. Wer also qualitativ hochwertigen Inhalt liefert und diesen mit der Verbesserung seiner Suchergebnisse verknüpft, wird in Zukunft ein Gewinner werden.

Wir helfen Dir sinn- und planvoll weiter, um Deine Webseite nach Vorne zu bringen.
Qualität, die sich langfristig auszahlt.

Sei kein Idiot! 😉

Ruf uns an oder nutze unseren Live-Chat

Fon: 05451 499 56 08

Zusammenfassung
SEO von, für oder mit Idioten 2019?
Artikelname
SEO von, für oder mit Idioten 2019?
Beschreibung
Eine kurze Bilanz über aktuelle, idiotische SEO-Trends 2019. Ein Art Retro-SEO. Warum? Weil die Suchmaschine es zulässt.
Autor
Verleger
OXOONO media
Avatar

Seiteninhalte

Zurück zu Blog